Herzliche Einladung
zur Bibelausstellung in Nümbrecht!

Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick
in Europas größte mobile Bibelausstellung geben zu dürfen,
welche wir vom 18. September – 02. Oktober 2022
als Gastgeber in Nümbrecht präsentieren.

Schauen Sie selbst, was Sie alles erwartet!
Entdecken Sie zahlreiche Raritäten und Kuriositäten aus zwei Jahrtausenden.

Tauchen Sie ein, in eine spannende und verblüffende Entdeckungsreise
zum bedeutendsten Buch der Weltgeschichte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zur Bibelausstellung anmelden

1992 im „Jahr der Bibel“ wurde die Bibelausstellung auf der Insel Sylt durch den bekannten Publizisten und Fachmann für Bibel- und Handschriftenfunde Alexander Schick initiiert.
Seitdem tourt diese Ausstellung als mobiles Bibelmuseum durch Deutschland und Europa.
Bisher besuchten über 500.000 Menschen diese Erlebniswelt zur Bibel.

Unsere Kultur, unsere Geschichte, unser Denken und unsere Wertvorstellungen
sind maßgeblich von der Bibel geprägt. So hat das Buch der Bücher auch nach über 2000 Jahren nichts von seiner Faszination eingebüßt.

Aber ist die Bibel auch heute noch ein aktuelles Buch?
Auch diese Frage beantwortet die Ausstellung, denn selbst in unserer heutigen modernen und digitalen Gesellschaft gibt die Bibel Antworten auf die bedeutsamen Fragen des Lebens.

Das erwartet Sie

Die Bibelausstellung präsentiert in verschiedenen Stationen unter anderem die Entstehung, Überlieferung, Verbreitung und Übersetzung der Heiligen Schrift sowie die abenteuerliche Fundgeschichte der weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer (die Qumran-Funde).

Die Zeitreise führt Sie von den Anfängen der Schrift, über die ältesten Funde des Neuen und Alten Testaments, weiter zur Erfindung der mittelalterlichen Gutenberg-Presse und den ersten Exemplaren des Buchdruckes in der Lutherzeit.

Erfahren Sie aber auch, wie die Bibel in der heutigen modernen Zeit Kunst, Kultur,
Medien und Alltag weiterhin beeinflusst.

An unseren Entdeckerstationen können Sie zum Beispiel erleben, wie eine mittelalterliche Druckerpresse funktioniert oder wie ein Archäologe arbeitet.

Die Ausstellung besticht mit Liebe zum Detail, nicht nur bei den thematischen Dekorationen,
sondern auch durch die vielen kostbaren Raritäten und erstaunlichen Kuriositäten
aus über zwei Jahrtausenden.

Faszinierende Nachbauten der Stiftshütte und des jüdischen Tempels, antike Funde der Archäologie, reich verzierte Prachtbibeln des Mittelalters, ein Nachbau der Gutenbergpresse,
die kleinste Bibel der Welt und eine geheime Überraschung, von der wir jetzt noch nicht zu viel verraten wollen, lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.

Exklusive Vorführung der Geheimdruckerei und das verbotene Drucken 
Wie haben die verfolgten Christen in der ehemaligen Sowjetunion gedruckt?
Lassen Sie sich die im Untergrund handgebaute Druckmaschine vorführen.

Stationen der Bibelausstellung

In zehn Abteilungen können Sie u.a. die Entstehungsgeschichte der Schrift, Funde von Qumran, Prachtbibeln aus dem Mittelalter und Kultgegenstände des Judentums bewundern.
Erleben Sie diese einmalige Wanderausstellung mit wertvollen Originalen und Nachbildungen.

Für wen eignet sich diese Ausstellung

Wie Sie sehen, ist bei dieser Ausstellung wirklich für jeden etwas dabei.
Egal, ob als Einzelperson, Familie mit Kindern, Schulklassen oder sonstige Gruppen.
Es lohnt sich für jeden, „das Buch der Bücher“ erneut
oder vielleicht auch zum ersten Male zu entdecken.

Besonderer Hinweis für SCHULEN:

Der Aufbau der Ausstellung und die gezeigten Exponate eröffnen Schulklassen einen fächerübergreifenden Einblick und stellen eine wertvolle Ergänzung zum Unterrichtsstoff dar.

Als außerschulischer Lernort bieten wir durch das vielfältige Anschauungsmaterial insbesondere für die Fächer Geschichte, Religion, Ethik, Deutsch, Kunst- und Kulturwissenschaften eine Mischung aus prägnanten Informationen und erlebnispädagogischen Elementen.

Anmeldung

Kindergärten, Schulklassen und andere Gruppen können Sie sich hier anmelden.
Gruppen-Anmeldung 60 Min
Kinder-, Jungschar- oder Jugendgruppen, Konfirmanden- und Kommunionsgruppen sowie Hauskreise,
Seniorenkreise oder andere Gruppen können Sie sich hier anmelden.
Gruppen & Einzelanmeldung 120min
Für einen freien Rundgang ohne Führung können Sie sich hier anmelden.
Auf Wunsch stehen unsere Guides Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Einzelanmeldung Freier Rundgang 60min
Anmeldung zur Führung in russischer Sprache.
Gruppen & Einzelanmeldung russisch 120min

Montags – Samstags

Führungen vormittags ca. 60 min
Führungen nachmittags ca. 120 min

Sonntags

Führungen nur nachmittags

Bei dieser zweistündigen Führung haben Sie die Möglichkeit im Anschluss an die Führung,
die Ausstellung noch einmal im Detail selbst zu erkunden.

Die Ausstellung ist aufgrund von Treppen leider nicht barrierefrei!

Weitere Informationen

WETTBEWERB

„Wer hat die älteste Bibel?“ – Besitzen Sie oder jemand, den Sie kennen, eine sehr alte Bibel?
Bringen Sie diese mit und nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil.

KAFFEE & TEE

Im Rahmen der Bibelausstellung laden wir Sie
herzlich zu Kaffee & Tee ein.

Vorträge

Im Rahmen der Bibelausstellung möchten wir Sie herzlich zu folgenden Vorträgen einladen.
Schauen Sie einfach vorbei.

Die Bibel …

Termin

Thema

Redner

So. 25.09.
10 Uhr
Worte von Gott?
Das Wunder der Inspiration!
Heinrich Derksen
Mo. 26.09.
19 Uhr
Zusammengewürfelte
Sammlung oder zielgerichtete
Offenbarung? Teil 1

Jochen Endres

Di. 27.09.
19 Uhr
Zusammengewürfelte
Sammlung oder zielgerichtete
Offenbarung? Teil 2
Jochen Endres
Mi. 28.09.
19 Uhr
Utopie oder die reine Wahrheit?
Widersprüche?
Michael Kotsch
Do. 29.09.
19 Uhr
Was hat sie uns gebracht?
Errungenschaften ihrer Geschichte!
Michael Kotsch
Fr. 30.09.
19 Uhr
Antik oder zeitlos aktuell?

Maik Koch

Sa. 01.10.
19 Uhr
Jesus und die Schriftrollen
vom Toten Meer
Alexander Schick
So. 02.10.
10 Uhr
Ein Leben für die Bibelforschung
– Konstantin Tischendorf
Alexander Schick
So. 02.10.
19 Uhr
Pulverfass Nahost.
Brennpunkt Tempelberg in Jerusalem
Alexander Schick

Unsere Themenabende können auch über einen Livestream angeschaut werden.

Zum Livestream

Im Anschluss an den Themenabend laden wir herzlich zu einer Sonderführung um 20.30 Uhr ein.

Zu den Terminen

Veranstaltungsort

MBG Nümbrecht
Wiehler Str. 4
51588 Nümbrecht-Bierenbachtal

info@bibel-oberberg.de
mbg-nuembrecht.de

OSTERGARTEN 2024